Aktuelles

Jugendliche erklären Senioren das Handy

Wenn ein Handy nicht das tut, was es soll, kann man es gegen die Wand werfen – oder sich von Jugendlichen beraten lassen, die sich auskennen. Zum Beispiel im Treffpunkt Mozartstraße. In regelmäßigen Abständen bietet der Stadtseniorenrat, zusammen mit dem Verein JugendGoesZukunft und dem Treffpunkt eine Schulung für interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Thema„Jugendliche erklären […]

Jugendliche erklären Senioren das Handy Weiterlesen »

Fahrrad in Fellbach – ein Segen oder ein Fluch?

Birgit Orner, die Mobilitätsbeauftragte der Stadt Fellbach, und Johann Krämer, E-Bike-Trainer und Sprecher des Fellbacher ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club), sind zu Gast beim Internationalen Café.Sie berichten über die städtischen Projekte und Pläne für Entwicklung der Radmobilität, über die Verkehrssicherheit und über Vermeidung der Konflikte zwischen dem Rad-, Fuß- und Autoverkehr. Sie stehen auch für Rückfragen

Fahrrad in Fellbach – ein Segen oder ein Fluch? Weiterlesen »

Filmtag: Menschen chinesischer Herkunft in Deutschland

Dokumentarfilm am 29. März 2025, 15 Uhr: Menschen chinesischer Herkunft in Deutschland – eine Visualisierung der Unsichtbaren und der Stillen Menschen mit chinesischer Herkunft sind in Deutschland eine Menschengruppe, über die heutzutage viel diskutiert wird, jedoch die oft im Schatten bleibt. Dieser Dokumentarfilm wird mit einem Perspektivenwechsel von objektiv zu subjektiv dieser oft unsichtbaren Gruppe

Filmtag: Menschen chinesischer Herkunft in Deutschland Weiterlesen »

Wenn Wahlplakate zur Gefahr werden

Tief hängende Wahlplakate können buchstäblich ins Auge gehen, gerade Menschen mit Sehbehinderung sind gefährdet. Von Annette Clauß, Fellbacher Zeitung Titelbild: Dieses Plakat in Fellbach hängt deutlich zu tief. Fotografiert hat es die Vorsitzende des Fellbacher Seniorenrats, Roswitha Morlok-Harrer. Rems-Murr-Kreis. Wenn Politiker Bürgerinnen und Bürgern auf Augenhöhe begegnen, ist das grundsätzlich löblich. Allerdings nicht, wenn sie

Wenn Wahlplakate zur Gefahr werden Weiterlesen »

Notwendige Versicherungen Generation 50+

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hatte auf Einladung des Stadtseniorenrat Fellbach e.V. und des Seniorentreff Oeffingen über notwendige und sinnvolle Versicherungen für die Generation 50+ informiert.Viele ältere Menschen wissen nicht, wie sie sich im Alter richtig versichern können. Gleichzeitig ist die Generation 50plus für viele Versicherer eine attraktive Zielgruppe, die intensiv beworben wird.Sind Seniorenversicherungen sinnvoll, Luxus oder

Notwendige Versicherungen Generation 50+ Weiterlesen »

Jugendliche erklären Senioren das Smartphone

Das Projekt geht in die zweite Runde!Damit Senioren sich in der Welt des Handys zurechtfinden und an die jüngeren Generationen anpassen können, veranstaltet der neugegründete Jugendbeteiligungsverein JugendGoesZukunft Fellbach e.V. gemeinsam mit dem Stadtseniorenrat e.V. und dem Treffpunkt Mozartstraße eine Veranstaltung mit dem Titel: „ Jugendliche erklären Senioren das Handy“. Dabei sind Vertreter und Vertreterinnen des

Jugendliche erklären Senioren das Smartphone Weiterlesen »

Beim Rollator-Training die Kurve kriegen

Mit viel Geduld zeigt Karl-Heinz Poferl der Seniorin, wie sie mit ihrer Gehhilfe in den Bus hinein- und auch unfallfrei wieder herauskommt. Der Fahrer der Firma Schlienz ist eine von drei Anlaufstellen beim kostenlosen Rollatortraining vor der Schwabenlandhalle. Organisiert vom Stadtseniorenrat Fellbach sind auch noch Hans-Joachim Seibold von der Kreisverkehrswacht Rems-Murr sowie Georg Lau und

Beim Rollator-Training die Kurve kriegen Weiterlesen »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content