Internationales Café: Oster- und Frühlingsbräuche

In sehr vielen Ländern und Kulturen wird nach der Winterzeit der Frühling feierlich und mit vielen Bräuchen begrüßt. In christlichen Ländern wird das Osterfest gefeiert. Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu nach seinem Kreuzestod. Es haben sich aber auch viele Bräuche aus der vorchristlichen Zeit erhalten.
Die zwei wichtigsten Feste im Islam: Ramadan mit dem Zuckerfest sowie das Opferfest verschieben sich jedes Jahr und sind deswegen nicht an eine Jahreszeit gebunden. Dennoch gibt es auch in islamischen Ländern Frühlingsbräuche, allem voran Nevruz – das Neujahrs- und Frühlingsfest.
Im Judentum werden die Feste Purim (Freudenfest, „jüdische Fastnacht“) und Pessach (Auszug aus Ägypten) im März und April (je nach Zeitrechnung) gefeiert.
Der Frühling ist schon zu sehen und zu spüren – wir laden in unser Internationales Café ein und freuen uns auf einen Dialog mit Gästen, die von ihren Bräuchen erzählen. Auch Beispiele für geschmückte Eier, Osterschmuck und -gebäck sind willkommen.
Eine Anmeldung im Treffpunkt Mozartstraße unter Tel. (0711) 58 56 76 60 oder per E-Mail an mozartstrasse@forum-fellbach.de erleichtert die Planung, Kurzentschlossene sind aber ebenfalls herzlich willkommen.
Das „Internationale Café“ ist ein interkultureller Arbeitskreis von internationalen Vereinen, dem Stadtseniorenrat Fellbach und dem Treffpunkt Mozartstraße.
Vorbereitungs-Team: Ursula Bolle, Agata Ilmurzynska, Emine Kara und Inge Utess-Sulan

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Apr. 14 2025

Uhrzeit

15:00 - 17:00

Ort

Treffpunkt Mozartstraße
Treffpunkt Mozartstraße, Mozartstraße 16, 70734 Fellbach
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content