Die BAGSO –Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. Sie fördert ein differenziertes Bild vom Alter, das die vielfältigen Chancen eines längeren Lebens ebenso einschließt wie Zeiten der Verletzlichkeit und Pflegebedürftigkeit.Die BAGSO wurde 1989 als freier Zusammenschluss von elf Seniorenorganisationen gegründet. Heute sind in der BAGSO rund 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren.
Die BAGSO tritt gegenüber Politik, Gesellschaft und Wirtschaft für Rahmenbedingungen ein, die ein gutes und würdevolles Leben im Alter ermöglichen –in Deutschland, in Europa und weltweit. In wichtigen Politikfeldern setzt die BAGSO Themen auf die politische Tagesordnung, die für die Lebensqualität älterer Menschen relevant sind. In Positionspapieren und Stellungnahmen benennt sie Anforderungen für ein besseres Leben im Alter und gibt Anstöße für politisches Handeln in Bund, Ländern und Kommunen.
Wir als Stadtseniorenrat Fellbach sind der BAGSO dankbar, dass sie wichtige Themen des Alterns benennt und unsere Interessen vertritt.
In Waiblingen findet am 01.10., zum Weltaltentag, die Veranstaltung „Waiblinger Seniorentag“ im Bürgerzentrum Waiblingen statt. Beginn ist um 09:30 Uhr. Es gibt Vorträge und Mitmachangebote, wie wir im Alter selbstbestimmt und aktiv leben können. Gastredner ist Prof. Dr. Groh, ausgewiesener Experte für digitale Altersforschung und Gesundheitsprävention. der Eintritt ist frei.