Prävention kann auch Spaß machen

Unterhaltsam und informativ ist das Theaterstück, das der Stadtseniorenrat Fellbach in Kooperation mit der Begegnungsstätte Treffpunkt Schmiden am Donnerstag, den 13. März, ab 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus organisiert hat. „Hallo Oma, ich brauch Geld“ heißt die interaktive Vorführung von Allan Mathiasch, die in steter Zusammenarbeit mit der Polizei gestaltet und aktualisiert wird. Es geht dabei um die verschiedenen betrügerischen Maschen, mit denen Seniorinnen und Senioren möglichst viel Geld abgeluchst werden soll. Das theater-pädagogische Projekt hilft schon seit 2012, Betrugsversuche zu erkennen und gibt wertvolle Tipps. Dabei wird das Thema gemeinsam mit dem Publikum erarbeitet.
Da Senioren zum Teil über erhebliche Geldvermögen verfügen, stehen sie besonders im Fokus von Kriminellen. Und die erweitern beständig ihr betrügerisches Repertoire. Dazu gehören nicht nur falsche Enkel und Polizisten, sondern auch Schock-Anruf-Varianten, falsche Ärzte und fiktive Staatsanwälte. Mit „Rate mal, wer da spricht“ oder ähnlichem erschleichen sich die Täter Vertrauen und setzen die Angerufenen so unter Druck, dass die aus lauter Panik viel Geld besorgen: Beträge zwischen 500 und 500 000 Euro sind so schon ergaunert worden.
Die Truppe der „TheaterExperten“ hilft den Zuschauern dabei, solche Täuschungen zu entlarven und zeigt, wie man sich dagegen schützen kann.
Polizeilich begleitet wird die Veranstaltung vom Polizeipräsidium Aalen, Referat Prävention – Außenstelle Rems-Murr-Kreis.
Die Veranstaltung im Bonhoeffer-Haus ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Fritz-und-Klara-Doll Stiftung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content